Kategorie: Demonstration

  • Pressemitteilung: „Solidarität statt Hetze!“ – Demonstration am 30.08.

    Pressemitteilung: „Solidarität statt Hetze!“ – Demonstration am 30.08.

    Das Netzwerk Dortmund Solidarisch ruft auf zur Demonstration „Solidarität statt Hetze!“ am 30.08.2025. Anlässlich der Kommunalwahl in Dortmund am 14.09. haben über 30 erstunterzeichnende Initiativen und Organisationen aus der Dortmunder Zivilgesellschaft den Appell veröffentlicht, gemeinsam gegen rechte Hetze und für eine solidarische Gesellschaft auf die Straße zu gehen. Die Demonstration startet um 12 Uhr am Platz der Deutschen Einheit (Südausgang Hauptbahnhof) und wird durch die Dortmunder Innenstadt laufen.

    „Es steht zu befürchten, dass die AfD bei der Kommunalwahl deutlich an Stimmen gewinnen wird“, sagt Kim Schmidt von der Autonomen Antifa 170. Die AfD richtet sich in ihrem Wahlkampf in Dortmund insbesondere an Jungwähler*innen. „Das werden wir nicht hinnehmen. Eine Partei, die rassistisch gegen unsere Nachbar*innen hetzt und deren Kandidat*innen offen mit dem Nationalsozialismus kokettieren, ist mit unserer Vorstellung eines solidarischen Miteinanders in Dortmund unvereinbar“, so Schmidt weiter.

    Das Netzwerk Dortmund Solidarisch setzt sich für eine solidarische und vielfältige Zivilgesellschaft ein. „Wir kämpfen in Gewerkschaften für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen, organisieren Kultur- und Stadtteilzentren, verlangen eine angemessene Infrastruktur in unseren Vierteln, vom Schwimmbad bis zur Verkehrsplanung“, sagt Annette Giese, Bezirksvorsitzende von ver.di Westfalen. „Die AfD bekämpft all das. Wir fordern die demokratischen Parteien dazu auf, sich klar von der AfD zu distanzieren und stattdessen den Bedürfnissen und Forderungen der Zivilgesellschaft nachzukommen.“

    „Für unsere Kinder und Kindeskinder müssen wir in einem solidarischen Miteinander und für ein demokratisches, buntes, tolerantes und diverses Dortmund auf die Straße gehen,“ sagt Brigitte Christiansen von den OMAs gegen Rechts. Das tun wir gemeinsam mit vielen außerparlamentarischen Initiativen, die sich einmischen, ihre Forderungen deutlich machen und sich gegen die Angriffe der Rechten auf unsere Gesellschaft stellen. Rechts wählen und die Demokratie abschaffen zu wollen, ist keine Alternative.“ Viele dieser Gruppen kommen in einer Zeitung zur Kommunalwahl zu Wort, die Dortmund Solidarisch Mitte August veröffentlicht. Alle Aktionen und mehr Infos zu der Zeitung sind auf der Homepage dortmund-solidarisch.de zu finden.

    Zum Aufruf „Solidarität statt Hetze!“

    Mitunterzeichnen? Mail an info@dortmund-solidarisch.de